Im Oktober fanden in den Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Rottweil zwei spannende Schulungstage zum Thema „Gefahren im Internet und sicherer Umgang mit digitalen Medien“ statt.
Hierzu besuchte Frau Maren Hagel von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Rottweil die Lebenshilfe Werkstatt in Rottweil und Waldmössingen.
Mit vielen Beispielen aus dem Alltag erklärte Frau Hagel, worauf man beim Nutzen von sozialen Netzwerken, Messengern und Suchmaschinen achten sollte. Themen wie Datenschutz, Cybermobbing und Fake News standen dabei im Mittelpunkt. Die Werkstatt-Beschäftigten konnten eigene Erfahrungen einbringen und erhielten wertvolle Tipps, wie sie sich sicher und selbstbestimmt im Internet bewegen können.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – die Teilnehmenden lobten die verständlichen Erklärungen und die praxisnahen Beispiele.
Mit solchen Angeboten stärkt die Lebenshilfe im Kreis Rottweil die digitale Kompetenz und Teilhabe ihrer Beschäftigten und trägt dazu bei, dass alle Menschen das Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen können.